Modellfliegen Mitte der siebziger Jahre auf dem FVC-Gelände in Hustedt, 3-Kanal-Fernsteuerung minitron im 27 Mhz-Band. Der schwarze Flieger ist eine WIK Cherie2 mit 3,5 ccm Bernhard-Motor. Der orangene Knickflügelbomber ist eine Eigenkonstruktion meines Bruders.

Wie sich das Gelände doch verändert hat! Gerd

Eine verbesserte Neufassung des Videos vom 15.04.2021 ist hier zu finden:

https://youtu.be/ng2ytedrOks

 


Aus dem Filmmaterial, das Ignatz Niehaus 1972 gedreht hat, habe ich hier das kurze Video gebastelt. Es ist NICHT bei youtube zu finden, sondern nur exclusiv hier verfügbar.

Gerd, Januar 2015

31.03.2021 Die erste von drei BIGLift 250 in unserem Verein ist fertig!

Gebaut aus Sperrholz und Balsa fliegt sie fantastisch, wie man hier in knapp zwei Minuten Zusammenfassung sehen kann.

Die zweite Maschine (meine in sonnengelb) ist nahezu fertig und folgt in Kürze, wenn das Wetter wieder mitspielt. Sie wird von einem 33 ccm OS Benzinmotor angetrieben. Für die dritte (Uwe) ist ein 2-Zyl. Boxer vorgesehen.

Ich bin gespannt auf unsere Staffel, wenn Corona und Wetter das irgendwann einmal zulassen.

 

Gerd

 

 

23.08.2025 - Viele neue und schon aus den Vorjahren bekannte Gäste, viel Spaß beim Fliegen und beim Zuschauen. Ein fast perfektes Wetter (nur etwas Nieselregen am Sonntagvormittag) hat unser 19. Fliegertreffen gekrönt. 

Einen kleinen Ausschnitt aus dem Flugprogramm habe ich hier für euch zusammengestellt.

 

Gerd

  

 


 

29.08.2024 - Das Wetter hat dieses Jahr nicht wirklich mitgespielt. Der Freitag ging ja noch in Ordnung, aber der Samstag begrüßte uns mit leichtem Regen. Mit bangen Blicken wurden viertelstündlich die verschiedensten Wetter-Apps gecheckt, aber das Regengebiet kümmerte sich nicht um die Prognosen, verharrte Stunde um Stunde über Hustedt und gab erst am frühen Nachmittag auf. Endlich!

Der Sonntag war auch sehr feucht, erst am Nachmittag war es dann trocken genug für ein paar Flüge.

Das nunmehr schon 18. Modellfliegertreffen war besser besucht als im Vorjahr, trotz des Regens haben wir die lockere und gute Stimmung aller Piloten und Gäste genossen. Vielen Dank dafür an alle Teilnehmer, insbesonders an die zahlreichen Gäste vom MFC Lachendorf.

Einen kleinen Ausschnitt aus dem Flugprogramm habe ich hier für euch zusammengestellt.

 

Gerd

 

 

 


 

23.08.2023 - Das war's schon wieder! Wie schnell ein Jahr vergeht und ein langes Wochenende durchrauscht.

Das 17. AWF war ruhiger als in den Vorjahren, in Niedersachsen waren am Samstag Einschulung und die Temperaturen sehr warm und schwül. Gewitter blieben aber aus, nur ein klitzekleiner Regen kam am Samstagabend über unseren Flugplatz. Entspanntes Fliegen war also jederzeit möglich, bei abendlicher Windstille konnte sogar ein motorisierter Modell-Gleitschirm eine Kunstflugeinlage wagen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung von Freitag bis Sonntag.

 

 

 


 

23.08.2022 - Das 16. Fliegertreffen in Hustedt ist vorüber. Einen kurzen Rückblick auf eine bei Tagestemperaturen von über 30 Grad wirklich heiße Veranstaltung habe ich hier auf weniger als acht Minuten zusammengebruzzelt. Vielen Dank an Tim für die tollen Aufnahmen aus der Drohne!

Nach AWF ist vor AWF! 2023 kann also kommen, aber wir müssen warten.

Flugplatz von oben

12.09.2021 sä - Hier nun die Zusammenfassung bzw. ein Überblick des Flugprogramms. Es waren wirklich wunderschöne Tage bei herrlichstem Flugwetter: Sonnig, nicht zu warm und bei eher schwachem Wind.

Große Schäden gab es nicht, manchmal reichte einfach der Platz nicht ganz aus.

 

 

 

 

01.09.2019 (sä) Unser dreizehntes Fliegertreffen ist Geschichte. Allerbestes Sommerwetter und dazu noch schönere Abende. Einen kleinen Ausschnitt aus dem Wochenende habe ich zusammengestellt. Es zeigt hoffentlich zumindest ansatzweise wie entspannend und schön unser Hobby sein kann. Die Fotogalerie ist auch gefüllt.Ein großes Dankeschön an alle unsere Gäste für's Dabeisein und an alle unsere fleißigen Helferinnen und Helfer. Ihr wart wieder Spitze!

Gerd

 

 


 

01.09.2018 - (sä) Das 12. Treffen ist seit einer Woche Geschichte. Ein paar Minuten des Flugprogramms habe ich für euch festgehalten und zusammengestellt. Am Schluss ist die fliegende Heidschnucke und der Jugend-Heliweltmeister 2018 Robin Lipke zu sehen.

 

 


 

 


 

23.08.2017 - (sä) Das Treffen ist schon wieder vorbei, aber ein paar Minuten des Flugprogramms habe ich für euch festgehalten und zusammengestellt. Am Schluss ist der Heli mit dem Videorotor im Dunkeln zu sehen.

 


 

 


 

Kaum zu glauben, aber das war schon das zehnte 'Alles was fliegt' bei uns in Hustedt vom 19. bis 21.08.2016.  Hier sind etwa 22 Minuten aus dem "Flugprogramm" mit Jets, Helis, einem Flatterflieger in XL und einem weißen Schäferhund, dem ein einziges Flugzeug seines Herrchens nicht geheuer ist.

 

Viel Spaß beim Anschauen!

Gerd


Ups, da war ich selbst überrascht, dass das Material von unserem Fliegertreffen immer noch unbearbeitet auf der Festplatte seine Runden drehte. Egal, ich habe es ja wiedergefunden und rund sechs Minuten vom 20. und 21. August 2011 zusammengestellt. An das tolle Wetter kann ich mich aber noch gut erinnern.

Gerd

 

(sä) Vom 30.06. bis zum 02.02.2023 fand das 40. Internationale Pipertreffen in Celle auf dem Motorflugplatz Celle EDVC statt. Auch wir Modellflieger waren zu Gast und hatten am Samstag Gelegenheit, ein kleines Modellflugprogramm vorzuführen. Außerdem waren Modellpiloten der IG Piper angereist.

Allerdings waren die Wetterbedingungen nicht ideal, sodass aufgrund des starken Windes gegen 14 Uhr leider nicht alle schönen und großen Modelle vorgeflogen wurden. Sicherheit geht vor. Hier ein kleiner Ausschnitt vom Samstag mit zugegeben mehr Doppeldeckeranteil im Flug und vielen aufgereihten Pipers am Boden.

20.06.2023 - Mit fünf Mitgliedern haben wir den Jubiläumsflugtag des MFC Albatros in Wietze OT Wieckenberg besucht. Ein paar Eindrücke von der Veranstaltung habe ich eingefangen. Unkompliziert, freundlich und angenehm ist der Tag verlaufen. Wir kommen gerne wieder.

Gerd