Erstflug

  • 03.04.2016 Piper 3,6 m - erster Flug

    Michaels Neuerwerbung: Fliegt fantastisch, ruhig und langsam.
    Die Räder wird er künftig natürlich besonders genau kontrollieren.

    Der Schaden bei der Landung ist relativ leicht zu reparieren.

     


     

     

  • 07.06.2015 Tante Ju startet das erste Mal

    Ein schöner Sommertag Anfang Juni 2015,

    der Wind lässt nachmittags etwas nach,

    da wagt Thomas den Erstflug mit der Ju-52 aus Schaum.


  • 07.06.2015 Tiger Moth im Sonnenschein

    Ein schöner Sommertag Anfang Juni 2015, Helmut kommt mit dem Volvo-Flugzeugträger und baut auf.

    Der Motor startet willig, das schöne Modell fliegt prächtig. Schön anzusehen, oder?


  • 08.03.2014: Erstflug Extra 330SC

    Ein idealer Tag für den Erstflug von Saschas neuem "Spaßflieger".


     

  • 13.08.2023 Erstflug Art Chester Jeep

    13.08.2023 -  Dirk hat sich 2021 in ein historisches Rennflugzeug aus dem Jahr 1932verliebt. In den letzten zwei Jahren hat er konstruiert und gebaut und jetzt ist es zum ersten Mal in der Luft gewesen.

     

  • 18.09.2016 Cap 10 2,4 m - erste Flüge

    Helmut hat ein neues Spielzeug:  Eine gewichtige Cap 10 von Airfly im Maßstab 1:3,3, Spannweite 2,40 m, Gewicht ca. 14,5 kg.
    Motor: ZG62 mit Hydromount und Resonanzrohr 6,5 PS, Menz-Propeller 24x10.

    Die Flüge 3 und 4 zum Vertrautwerden fanden sind hier zusammengefasst. Die erste Landung war etwas zu lang geraten, der Schaden glücklicherweise relativ klein. Die Dreiblattluftschraube ging kaputt. Mit dem Zweiblatt-Prop ging es aber gleich wieder los. Gefühlt war die Maschine damit auch leiser unterwegs.

    Gerd

     


     

     

  • 19.04.2015 Erstflug K 8

    Nachmittag mit Sonnenschein. Da hat sich Helmut einen Ruck gegeben und ab ging's in die Luft mit der K 8. Ein anständiger Erstflug mit ganz sanfter Landung.


  • 20.04.2013: ShockJet - Sascha Hogrefe

    Endlich Erstflug - zum ersten Mal mit Jetantrieb für Sascha. Michael hatte ab 6 Uhr morgens noch eine andere Turbine eingebaut. Es hat sich gelohnt, oder?


  • 20.07.2013: Drei Erstflüge und ein Crash

    Ein herrlicher Sommernachmittag auf unserem Fluggelände. Der Nachwuchs hat erste Erfolge, zwei neue Flugzeuge gingen erstmals in die Luft, ein technischer Defekt führte leider zum Absturz. .


  • 26.02.2016 Hannibal fliegt wieder

     

    Hannibal Stern

    Rücksturz in alte Zeiten.

    Michaels Erstflug bei sehr kühlen Temperaturen ist geglückt. Schaut selbst, technische Daten sind eingeblendet. Vielen Dank an Ralf Wendt für den Film.

     

     

     

     


  • 30.05.2021 BigLift 400 - Der Erstflug

    Der Sonntagvormittag war ideal für den Erstflug von Michaels "Riesenbrummer": Eine stark vergrößerte Version des klassischen Arbeitstiers aus den 1980er Jahren. Sie fliegt super. Seht selbst, am Schluss steht mein BigLift mit 2,5 m Spannweite daneben und sieht geradezu winzig aus.

    Gerd

     

  • 30.05.2021 Erstflug von Gerds BigLift 250

    06.06.2021 Endlich habe ich nach seeehr langer Zeit wieder ein Modell aus Holz gebaut. Und dann gleich eins mit einem großen Verbrennungsmotor, der für mich 'Schaumwaffelbeweger' doch "Neuland" ist. Von Dezember 2020 bis Mitte April 2021 entstand mein BigLift - der auf 2,5 m Spannweite vergrößerte Transportklassiker aus den 1980er Jahren.

    Der kälteste Frühling seit 2013 erlaubte aber erst am Vormittag des 30. Mai 2021 den ersten Start bei ruhigem Wetter. Knapp sieben Minuten Flugzeit habe ich zusammengefasst, das wackelige Bild ließ sich leider auch mit "vidstab" nicht noch weiter beruhigen. Sorry, aber für einen ersten Eindruck von den gutmütigen Flugeigenschaften reicht es hoffentlich.

    Ein ganz großes Dankeschön geht an Michael, der mir während der Bauphase eine Menge Tipps gegeben hat. Seine ruhige Art, in der er mir während des Erstflugs sozusagen soufflierte, hatte einen großen Anteil daran, dass ich den Vogel auch heile wieder landen konnte.

     

     Gerd

     

  • 31.03.2021 Erstflug von Michaels BigLift 250

    31.03.2021 Die erste von drei BIGLift 250 in unserem Verein ist fertig!

    Gebaut aus Sperrholz und Balsa fliegt sie fantastisch, wie man hier in knapp zwei Minuten Zusammenfassung sehen kann.

    Die zweite Maschine (meine in sonnengelb) ist nahezu fertig und folgt in Kürze, wenn das Wetter wieder mitspielt. Sie wird von einem 33 ccm OS Benzinmotor angetrieben. Für die dritte (Uwe) ist ein 2-Zyl. Boxer vorgesehen.

    Ich bin gespannt auf unsere Staffel, wenn Corona und Wetter das irgendwann einmal zulassen.

     

    Gerd

     

     

  • Easyglider: Schrott wird flott in 20 Minuten

    05.04.2022 - Aus dem Archiv ein Rückblick auf eine kleine Episode unserer Hangflugwoche im Juni 2019 in Hanstholm.

    Bei der Fuchsjagd hat Achim seinen Fuchs, einen Easyglider, kunstvoll um einen Weidezaunpfahl gewickelt. Fuchsjagd ohne Fuchs? Das geht gar nicht! Also wurde der Flieger gemeinsam in Rekordzeit von 20 Minuten mit Klebeband und Sekundenkleber gerichtet und für die nächste Hatz wiederhergestellt. Wir hatten unseren Spaß, wie man sehen kann.

     

     

  • Erstflug DreimeterJet - Michael


  • Erstflug Lentus LTS

    09.03.2022 - Günter hat sich im Januar mit dem Lentus LTS von Multiplex beschenkt. Unser Seglerspezialist Wolfgang hat den Erstflug gesteuert. Das Modell fliegt wirklich super, das zugemischte Tiefenruder beim Vollgasstart ist offensichtlich unnötig und wurde bereits neutralisiert.

    Ein kurzes Video habe ich hier für euch angefertigt.

     

     

  • Erstflug Slick X Freestyle 360

    25.03.2022 - Am Nachmittag war es bei Frühlingswetter und leichtem Nordwestwind soweit. Achims neue Kunstflugmaschine stieg in die Luft. Hier seine Zusammenfassung:

    "Daumendrücken hat geholfen. Es hat alles gut geklappt. Motor sprang gut an, nach zwei Flügen alle Schrauben fest und... sie fliegt "wie auf Schienen".🙂🙂🙂 Zur Zeit noch kein Kunstflug😞, weil erst acht Liter Sprit durch müssen, bevor der Motor belastet werden darf. Heute noch ohne Motorhaube, weil nicht klar war, ob der Vergaser nachgestellt werden muss. War bis jetzt aber noch nicht erforderlich. Danke an meine Helfer Günter, Gerd und Wolfgang👏🌤️🛩️"

    Technische Daten:
    Slick X360 Freestyle von Modelpower. Spannweite 2,92 m, Länge 2,89 m. Gewicht 19 kg nass bei 1L Sprit und 1L Rauchöl. Motor ZDZ 195 B2RV-J Champion. 14 Servos, alle Savöx. 6x 1270 TG 35 kg auf QR. 4x 1270 TG auf HR. Drossel SV-1273, Choke SV-0220. Akkuweiche Powerbox Champion SRS. Empfänger 2x Duplex REX3 und 1x Rsat 900.